selbstgebaute Möbel

Startseite » Küche » Küchenhocker selbst gestalten

Küchenhocker selbst gestalten

Lesen Sie hier eine Anleitung für Küchenhocker selbst gestalten. Ich habe auf dem Trödelmarkt einen wunderschönen alten Klapphocker aus Buchenholz günstig erstanden und möchte den selbst aufarbeiten und umgestalten. Da die Holzteile des Küchenhockers noch gut erhalten sind, will ich den Holzcharakter erhalten.

Küchenhocker selbst gestalten mit Zeitungspapier

Die Sitzfläche ist recht abgenutzt und hat diverse Kratzer und Farbklekse. Eine einfache und günstige Möglichkeit den Hocker zu einem ganz besonderen einmaligen Möbelstück umzugestalten ist Zeitungspapier oder andere Bilder zu verwenden. Dazu habe ich mir alte Tagesspiegelzeitungen z.B. die Ausgabe von der Maueröffnung usw. rausgesucht und will die auf die Sitzfläche mit dem Tapetenkleister aufkleben. Zu Beginn werde ich die Holzteile des Hockers abschleifen und habe mir hierzu einfaches und günstiges Schleifpapier (grob und fein) aus dem Baumarkt besorgt. Anschließend säubere ich den ganzen Hocker vom Holzstaub und setzte den Tapetenkleister nach Gebrauchsanweisung an.

Für meine kleinen Flächen brauche ich nicht viel! Nachdem der Kleister verbrauchsfertig ist, streiche ich die Rückseite der Zeitungen damit ein. Weil meine Zeitungsausschnitte etwas dicker sind, werden diese wie normale Tapete eine Minute eingeweicht. Mit dem Pinsel streiche ich die Flächen ein, die ich bekleben will und lege Stück für Stück meine Zeitungsauschnitte darauf. Das ist so als ob man Tapete an die Wand bringt. Die überstehenden Papierenden werden abgeschnitten und alle Luftblasen unter der Zeitung beseitigt. Anschließend muss die Zeitung für ein paar Stunden trocknen. Wenn die Zeitung abgetrocknet ist kann man schon gut das Endprodukt erkennen. Der Hocker hat nun eine einmalig gestaltete Sitzfläche, die man ganz beliebig mit persönlichen Bildern usw. gestalten kann. Damit der Hocker auch alltagstauglich und abwaschbar ist, bekommt er zum Schluss noch 2-3 Schichten mit Klarlack. Diese Art der Aufarbeitung von alten Möbeln sollte man erstmal an kleinen Objekten probieren.

Bilder - Küchenhocker selbst gestalten

Küchenhocker aus Holz - original Küchenhocker Zeitungspapier Küchenhocker mit Zeitungspapier Küchenhocker selbst gestaltet

Material

ein alter Hocker (z.B. vom Trödelmarkt oder auch bei ebay), grobes und feines Schleifpapier, einfacher Tapetenkleister, Klarlack für Innen (alles günstig aus dem Baumarkt z.B. Obi), Zeitungspapier oder Bilder

Stichworte

Bauanleitung kostenlos für Hocker selber gestalten, Küchenmöbel selber bauen, Ideen für alte Möbel, alten Hocker günstig aufpeppen, schöne Ideen für Küchenmöbel günstig, alte Küchenmöbel aufarbeiten und restaurieren

Tipp: Hier gibt es tolles Werkzeug um Möbel selber zu bauen!